10 FRAGEN AN…

10 Fragen an das amtierende Schützenkönigspaar
S.M. Marcel I. Peters & Königin Andrea Wagener
S.M. Marcel I. Peters & Königin Andrea Wagener

Nachfolgendes Interview wurde von der Hubertuskompanie geführt. Einen Auszug der „10 Fragen an…“  finden Sie anbei.
Das vollständige Interview finden Sie hier >>

Frage 1Drei Jahre voller Aufregung und voller Termine. Was hat euch in den vergangenen Jahren besonders gut gefallen?
Marcel: Besonders hat uns gefallen, dass wir neue Leute und Freunde kennengelernt haben und dies überhaupt erleben durften. Was aber ganz wichtig ist: Der Zusammenhalt von uns Stürzelbergern und auch außerhalb unseres Rheindorfs war toll zu beobachten.
Frage 5: Als du 2019 an die Stange gegangen bist, warst du erst 24. Wieso wolltest du bereits in diesem jungen Alter den Schützenkönigsvogel von der Stange holen?
Marcel: Es war als Spaßidee gedacht: Ich bin Sonntags beim Essen zu meinem Opa Heinz gegangen und sagte „Opa soll ich mal auf den Vogel schießen?“. Darauf sagte mein Opa nur, dass es eine super Idee sei und genau vor 50 Jahren er mit meiner Oma ebenfalls das Königspaar von Stürzelberg war. Und so ging ich dann am Montag meine Wege…
Frage 7: Was war dein erster Gedanke, als du davon erfahren hast, dass Marcel auf den Königsrumpf halten wird/möchte?
Andrea: Mein erster Gedanke war ganz klar: „Der spinnt!“ Doch es wurde ernst und dann gab es nur noch einen einzigen Gedanken für mich. „Was sage ich jetzt, dass ich nach Hause kann…“, da ich zu dem Zeitpunkt in der Schule saß.
Frage 9: Leider kommen wir nochmal auf das „C“-Thema: Was glaubt ihr, was sich in diesem Jahr bzw. langfristig durch die Corona-Pandemie im Schützenwesen verändern wird? Gibt es positive Effekte? Was sind die negativen Effekte?
Andrea: Positiv: Wir sind durch die gesamte Pandemie immer noch so viele aktive Schützen, die die Motivation an Schützenfest nicht verloren haben. Negativ ist leider, dass auch paar Schützen andere Interessen entwickelt haben. Hoffentlich sehen wir alle schnell wieder!

Quelle: 
https://hk-stuerzelberg.de/

Oberstehrenabend auf dem Dorfplatz+Schießplatz

Liebe Schützenbrüder, Kompanievorstände und Jungschützen,

Besondere Zeiten benötigen außergewöhnliche Maßnahmen!

 

Aufgrund der aktuellen Pandemischen Lage und zum Schutz unseres Königspaares, hat der Vorstand mit Oberst Hans Smit  entschieden den Oberstehrenabend umzuplanen. Der Oberstehrenabend findet nur im Freien statt.

 

19 Uhr: Abmarsch zur Abholung des Oberst

Umzug ab Schützenhaus Schulstraße über Brunnenstraße, Oberstraße,  sowie Ehrungen der Jubilare der Bruderschaft (25 & 40 Jahre Mitgliedschaft) und Beförderungen auf dem Dorfplatz. Im Anschluss findet eine Parade zu Ehren des Oberst auf dem Dorfplatz statt. Das Regiment zieht anschließend zu einem kleinen Umtrunk auf den Schießplatz, dort findet ein kleines Platzkonzert mit der Blaskapelle Hochneukirch statt.

Wir freuen uns, dass sich die Schützenhaus-Pächterinnen bereit erklärt haben uns auf dem Schießplatz (anstatt im Schützenhaus) mit Getränken aus Flaschen zu bewirten.

Die Generalversammlung am Sonntag, den 31.Juli 2022 wird abgesagt!

 

Der Marschbefehl für Schützenfest 2022 liegt am Samstag auf dem Schießplatz aus.

Eintragungen in die Schießliste sind am Samstag möglich.

Die Kassierer geben am Samstag auch die fehlenden Bändchen aus.

Grußwort des Brudermeisters zum 154. Schützenfest

Liebe Stürzelberger Dorfgemeinschaft, Freunde des Schützenbrauchtums,
liebe Schützenfamilie verehrte Gäste aus Nah und Fern.
Brudermeister Harald Lenden
Und plötzlich ist wieder Schützenfest, sehr lange haben wir darauf gewartet und freuen uns sehr das es endlich wieder möglich ist.
Die St. Aloysius Schützenbruderschaft Stürzelberg feiert vom 05.08. bis zum 09.08.2022 ihr 154. Schützen und Heimatfest.
Am Freitag, 05.08. ab 17:00 Uhr werden wir auf dem Schießstand an der Oberstrasse mit einem Schießwettbewerb unsere Schützenfesteröffnung 2022 feierlich beginnen.
Sehr gerne möchten wir Sie recht herzlich einladen, unsere Veranstaltungen und Festumzüge zu besuchen und gemeinsam mit uns zu feiern. Die Vorbereitungen zu unserem Fest sind in vollem Gange und wie in den Vorjahren hat eine Vielzahl von Schützen, Freunden und Gönnern dazu beigetragen dass wir gemeinsam ein schönes Fest feiern können. Hierfür möchte sich der Vorstand der Bruderschaft bei allen recht herzlich bedanken.
Bedanken möchten wir uns auch bei allen Dorfbewohnern, die schon seit vielen Jahren die Straßen mit Wimpelketten und Fahnen ausschmücken und die Schützen bei den Umzügen mit Getränken versorgen.
Im Mittelpunkt unseres Schützenfestes steht unsere Majestät Marcel I. Peters mit seiner Königin Andrea Wagener die 3 Jahre lang, mit Hochspannung und Freude das nun bevorstehende Fest erwarten. Ebenso erwartet unser neuer Oberst Hans Smit seinen ersten Einsatz mit Regimentsmajor Markus Schmitz an den kommenden Festtagen.
Unser Schützen- und Heimatfest ist Grundlage und fester Bestandteil eines aktiven und intakten Dorflebens. Werte und Traditionen gilt es gemeinsam zu leben. „Gemeinsam statt einsam“ war und ist hier unser Motto.
Treffen Sie Freunde und lernen Sie neue Freunde kennen. Stärken wir mit Zusammenhalt und Zusammengehörigkeitsgefühl das tägliche Leben.
Werden Sie ein aktiver Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Schauen Sie sich die prachtvollen Umzüge an und kommen zu uns ins Schützenzelt auf die
Rheinwiesen.
Liebe Stürzelberger, liebe Gäste aus Nah und Fern, und auch alle neuen Dorfbewohner, wir laden Euch recht herzlich ein, gemeinsam mit uns in unserem Rheindorf Stürzelberg viele angenehme Stunden zu verbringen und unser 154. Schützen- und Heimatfest zu feiern.

Die St. Aloysius Schützenbruderschaft und ihre Mitglieder freuen sich auf Euch!

Harald Lenden
(Brudermeister)

10 Fragen an…

Jungschützenkönig Timo Fuhrmann mit seiner Königin Lorena
Jungschützenkönig Timo Fuhrmann mit seiner Königin Lorena

10 Fragen an den amtierenden Jungschützenkönig Timo Fuhrmann

Nachfolgendes Interview wurde von der Hubertuskompanie geführt.
Einen Auszug der „10 Fragen an…“  finden Sie anbei.
Das vollständige Interview finden Sie hier >>

Frage 1Drei Jahre voller Aufregung und voller Termine. Was hat dir in den vergangenen Jahren besonders gut gefallen?
Timo: Ich habe die Auswärtsfahrten immer sehr genossen. Egal, ob ich mit den Jungschützen, den Hubertusschützen oder dem Königspaar Marcel und Andrea unterwegs war, die Zeit habe ich immer genossen.
Frage 2Vermutlich hat keiner damit gerechnet, dass du drei Jahre lang durch die Corona-Pandemie im Amt bleiben darfst/musst. Was ist dir in dieser Zeit am Stärksten im Gedächtnis geblieben?
Timo: 2022 war ich bei der Bezirksprinzenermittlung; dieser Tag ist mir am Stärksten im Gedächtnis geblieben. Dieser Tag hat mir sehr viel Spaß bereitet und ich habe sehr viele neue Leute kennengelernt.
Frage 3: Um die Würde als Jungschützenkönig etwas besser kennenzulernen: Was sollte man als Jungschützenkönig auf jeden Fall machen?
Timo: Man sollte versuchen alle Termine mitzunehmen. Denn bei den verschiedenen Terminen trifft man immer wieder neue Leute mit denen man sehr viel Spaß haben kann.
Frage 10: Abschließend natürlich die Frage der Fragen: Wirst du irgendwann auch auf den Schützenkönig halten?
Timo: Dies ist auf jeden Fall ein Traum von mir. Den Traum werde ich mir auch erfüllen, wenn ich die richtige Frau an meiner Seite habe und das nötige Kleingeld vorhanden ist.

Quelle: 
https://hk-stuerzelberg.de/

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner