Ehrenorden für Peter-Olaf Hoffmann (21. August 2022, Quelle: NGZ online)
Europäischer Orden ehrt Schützenhelfer (28. Oktober 2019, Quelle: NGZ online)
Generalsekretär aus Stürzelberg: Hoffmann organisiert Europa-Schützen (14. August 2018, Quelle: NGZ online)
Schützenwesen ist immateriellen Kulturerbes  (4. Dezember  2015, Quelle: DSB.de)

Europäische Gemeinschaft historischer Schützen (EGS)

1955 wurde eine Arbeitsgemeinschaft aus Vertretern von Schützenverbänden der Niederlande, Belgien und Deutschland gegründet, um einen Verband für das historische Schützenwesen in Europa zu bilden. Bald darauf gab sich die Arbeitsgemeinschaft den Namen Europäische Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS).
1975 fand dann in Aachen das erste Europakönigschießen statt.
Immer mehr Länder schlossen sich an. Heute sind fast 1 Millionen Schützen und ihre Familien in ca. 2.800 Bruderschaften, Gilden, Schutterijen und Vereinen in der EGS zusammengeschlossen. Schützen aus Schweden, Niederlanden, Belgien, Deutschland, Frankreich, Polen, Österreich, Tschechien, Ukraine und Kroatien finden in der EGS ihre europäische Heimat.

Der EGS zugehörig ist die Ritterschaft vom Heiligen Sebastian in Europa. Mitglieder der Ritterschaft bekennen sich zum Glauben und der Verpflichtung ein Leben nach den christlichen Grundsätzen zu führen und verpflichten sich durch ihre Lebensführung Beispiel gebend zu sein. Sie setzen sich persönlich für Kirche und Gesellschaft ein. Jeder, der sich diesen Werten verschreibt und diese lebt, kann als sog. Investiturkandidat/-in, in die Ritterschaft aufgenommen werden. Die Mitglieder tragen als sichtbares Zeichen ihrer Mitgliedschaft und ihres Bekenntnisses, den Ritterorden.
Die EGS will in einem vereinten Europa Traditionen, Sitten und Brauchtum bewahren und schützen. Jeder Mitgliedsverband soll seine Selbstständigkeit und besonderen Charakter bewahren.
Die EGS will christliches Gedankengut in Europa fördern und pflegen, dabei jedoch Toleranz gegenüber anders Denkenden üben. Seit Gründung des Ritterordens im Jahre 1985 (wurde 2013 zur Ritterschaft) steht diese unter der Leitung eines Großmeisters, welcher aus dem Hause Habsburg gestellt wird, derzeit Karl von Habsburg Lothringen, Erzherzog von Österreich. Das gemeinsame Eintreten für ein vereinigtes, christliches Europa erfolgt unter dem Leitgedanken:

Pro deo – pro Europae christianae unitate – pro vita
Für Gott – für ein vereinigtes christliches Europas – für das Leben

Jährlich gibt es ein Regionaltreffen und zwei europäische Treffen der Europaschützen. In den Regionen, in denen die Treffen der EGS stattfinden, unterstützt die EGS gezielt soziale und caritative Projekte.
Alle drei Jahre findet ein Europaschützentreffen statt, bei dem ein Europaschützenkönig und ein Europaprinz ermittelt wird. Mitschießen dürfen Schützen, die in den drei Jahren zwischen den Europaschützenfesten wenigstens die Würde eines Bezirkskönigs bzw. Bezirksprinzen erreicht haben.
Europschützentreffen

1975 Aachen (D) 1989 Valkenburg (NL) 2006 Bernheeze (NL)
1977 Nijmegen (NL) 1992 Genk (B) 2009 Kinrooi (B)
1979 Peer (B) 1994 Medebach (D) 2012 Tuchola (PL)
1981 Koblenz (D) 1996 Haaksbergen (NL) 2015 Peine (D)
1982 Eindhoven (NL) 1998 Krakau (PL) 2018 Leudal (NL)
1985 Eupen (B) 2000 Garrel (D) 2021 Deinze (B)
fand aufgrund von Corona erst
2022 statt.
1987 Lippstadt (D) 2003 Vöcklabruck (A) 2024 Mondsee (A)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner